Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 Erste-Hilfe-Kurs

nach Vorgaben der

Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung

 

Zielsetzung:

Die Teilnehmer können grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards sytematisch anwenden. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert. Die Maßnahmen sollten im Gesamtablauf unter Einschluss der psychischen Betreuung der vom Notfall betroffenen Person geübt werden.

 

Die Teilnehmer sollen können bzw. kennen....

  • eigene Sicherheit/eigenes Schutzverhalten vornehmen können.
  • den Notruf absetzen
  • Rettung aus der Gefahrenzone inclusive Straßenverkehr
  • Maßnahmen zur psychischen Betreuung und Wärmeerhalt
  • Wundversorgung und deren Besonderheiten mit vorhandenen Verbandmitteln
  • bedrohliche Blutungen erkennen und Gegenmaßnahmen teffen
  • Maßnahmen bei Knochenbrüche und Gelenkverletzungen kennen und durchführen
  • Kontrolle des Bewusstseins und Gefahren bei Bewusstlosigkeit
  • Kontrolle der Atmung und Gefahren bei Atemstillstand
  • Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Einsatz eines AED´s
  • Helmabnahme
  • Hirnbedingte Störungen
  • Atemstörungen erkennen und Maßnahmen bei  Atemwegsverlegungen und Asthma Bronchiale
  • Kreislaufstörungen erkennen und Maßnahmen bei Herzinfarkt und Stromunfällen
  • Temperaturbedingte Störungen erkennen und versorgen
  • Vergiftungen erkennen und versorgen

Praxis

  • Rettung aus der Gefahrenzone
  • Absetzen des Notrufes
  • Psychische Betreuung
  • Wundversorgung mit Verbandmitteln
  • Abdrücken am Oberarm + Druckverband
  • Maßnahmen zur Schockbekämpfung
  • Ruhigstellung bei Knochenbrüche u. Gelenkverletzungen
  • Feststellung des Bewusstseins und Atemfunktion
  • Stabile Seitenlagerung
  • Wiederbelebung + Einbindung von AED
  • Zweihelfermethode bei Helmabnahme
  • Lagerungsarten
  • Entfernung von Fremdkörper aus den Atemwegen