Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

                      Erste-Hilfe-Training

Zielsetzung:

Das Erste-Hilfe-Training fokussiert sich auf die Sicherung der in der Grundausbildung erworbenen Kompetenzen. Darauf aufbauend werden Maßnahmen vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert. Die Auswahl der hierfür zusätzlich optional zur Verfügung stehenden Themen erfolgt anhand des spezifischen Bedarfs bzw. der Anforderungen der Teilnehmer/Unternehmen

 Obligatorische Themen

Die Teilnehmer sollen kennen und Maßnahmen anwenden:

  • eigene Sicherheit/Schutzverhalten
  • Notruf
  • Rettung aus einem Gefahrenbereich
  • psychische Betreuung
  • Wundversorgung mit vorhanden Verbandmitteln
  • bedrohliche Blutungen
  • Bewusstseinskontrolle und Gefahren bei Bewusstlosigkeit
  • Atemkontrolle und Gefahren bei Atemstillstand
  • Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Anwendung eines AED
  • Atemstörungen und Kreislaufstörungen

Praxis

  • Rettung aus Gefahrenbereich
  • Notruf absetzen
  • psychische Betreuung und Wärmeerhalt
  • Wundversorgung
  • Abdrücken der Wunde + Druckverband
  • Schockvorbeugung/-bekämpfung
  • Atemfunktion feststellen
  • stabile Seitenlage
  • Wiederbelebung + AED
    Optional
  • Gewalteinwirkung auf den Kopf
  • Helmabnahme
  • hirnbedingte Krampfanfälle
  • Sonnenstich/Hitzeschlag
  • Elektrounfälle
  • Amputationsverletzungen
  • Augenverletzungen
  • Wundversorgung
  • Bauchverletzungen
  • Erfrierungen
  • Brandwunden
  • Verätzungen
  • Atemstörungen
  • Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
  • Sportverletzungen
  • Unterkühlungen
  • Vergiftungen
  • Zielgruppenbedingte Spezialthemen